Auf den ersten Blick wirkt die Anmutung des Stadtplans vielleicht etwas old-fashioned, doch hinter ihr verbirgt sich ein wahres Füllhorn an Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur – und Kuriosem.
Der besondere Plan
Inhaltvoll mit Informationen, Texten, Fotos und Heiterem ausgestattet, bietet die Kulturkarte großartiges Hintergrundwissen. Die Liste der weit über 500 Entdeckungspunkte lässt sich alphabetisch oder nach Kategorien sortieren. Hierbei finden sich zum Beispiel
- Historische Gebäude
- Kunst im öffentlichen Raum
- Gärten
- Comic und Graffiti
- Stadtentwicklung
- Zeitzeugen
- Kurioses
- Maritimes
4 Männer auf Bojen
Wussten Sie schon, wo die ehemalige Hamburger Kaffeebörse zu finden ist? Wo es in Hamburg die 4 Männer auf Bojen gibt? Wo in Hamburg der Hannoversche Bahnhof ist, der zu einem Museum umgebaut wird? Dann nichts wie rein in das Abenteuer moderner Schnitzeljagd. Viel Vergnügen mit der Übersichtskarte und jede Menge Hamburg-Genuss.
Foto: © Kulturkarte.de
Dank: Wir danken dem Initiator, Stephan-Philipp Schirmer, für diesen wunderbaren Stadtplan, dessen Erhalt und für das ehrenamtliche Einpflegen weiterer Entdeckungspunkte.
29. März 2017 von RedaktionKategorien: Hamburg entdeckt, Stadtliebe
Schlagworte: Denkmal, Hamburg, Historische Gebäude, Kultur, Kulturkarte, Kunst, Kunst im öffentlichen Raum, Sehenswürdigkeiten, Stadtplan Hamburg, Stephan-Philipp Schirmer
Vielen Dank für den schönen Artikel! Er bestärkt uns in unserer ehrenamtlicher Arbeit 🙂