Jetzt blüht sie und ist verführerisch in Duft und Geschmack: die Holunderblüte. Frisch gepflückt im Garten, am Knick oder auf der Fahrradtour, lässt sie sich einfach in einen köstlichen Sirup verwandeln, der in Getränken, über Erdbeeren oder als Sorbet so ein wunderbares Aroma mit Heimat-Glücksgefühl schenkt.
Und los gehts:
Die gepflückten Holunderblüten breiten wir auf einem großen Tuch aus und lassen sie dort etwas liegen – so trennen sich kleine Insekten von den Blüten.
Was es braucht:
Pro Liter Wasser ein Kilo Zucker, 4 Bio-Zitronen (alternativ 2 Zitronen, 2 Limetten), 30-40 Blütendolden.
Das ist zu tun:
Während das Wasser mit dem Zucker, der Schale (dünn abschneiden) und dem Saft von 2 Zitronen zu einem Zuckersirup (Läutersirup genannt) aufkocht, sortieren wir die Blüten und schneiden die Stängel ab (sonst wird es bitter).
Die Blüten können (müssen aber nicht) kurz gewaschen werden, gut abtropfen und in einem Topf abwechselnd mit den in Scheiben geschnittenen Zitronen (alternativ hier die Limetten) schichten. Dann mit dem leicht abgekühlten Läutersirup übergießen, etwas festdrücken und luftdicht verschließen.
Wenn sie kein luftdichtes großes Gefäß haben, nehmen Sie einfach einen Topf und legen einen Stein drauf, aber Achtung, der Rand sollte frei von dem Zuckersirup sein, sonst klebt der Deckel wirklich fest an.
Nun darf der, schon jetzt wunderbar duftende Ansatz, für ein paar Tage (3-5) bei Raumtemperatur durchziehen und sollte 1x täglich leicht mit geschlossenem Deckel bewegt werden (sanft geschüttelt – nicht gerührt).
Als Abschluss wird der Ansatz durch ein Sieb gegeben (bitte ein Geschirr- oder Molltuch einlegen, damit der Sirup schön klar wird), dann noch einmal sprudelnd aufgekocht in (vorher ausgekochte) Flaschen füllen und gut verschließen (hält so mehrere Monate – angebrochen im Kühlschrank aufbewahren und zeitnah genießen).
Unsere Tipps:
Kleine Flaschen oder Marmeladengläser abfüllen und – zusammen mit einem guten Sekt oder Prosecco, einem Bund/Topf frischer Minze und 2-3 Limetten – für einen erfrischenden „Hugo“ verschenken.
Einen Schuss Sirup über frisch geschnittene Erdbeeren und schon ist das Dessert für einen entspannten Grillabend gesichert.
Und hier gibt es noch weitere Inspirationen für Ihren Holunderblüten-Sirup – guten Appetit.
REKLAME:
Begeistern Sie Hamburg und den Norden für Ihre Marke, Ihre Geschichten, Ihre Werte, Produkte und Aktionen!
Sie möchten Ihre Ideen voranbringen, neue Zielgruppen gewinnen, Ihr Geschäft erweitern, es neu in Schwung bringen?
Sie wollen Ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen?
Mit HAMBURG schnackt! finden Sie wertvolle neue Kontakte, Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeitende, Investoren und Multiplikatoren.
Uns lesen über 348.000 Stammleser:innen (Unique User) mit über 10 Mio. Zugriffen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Nutzen Sie unsere positive Strahlkraft, unser Wissens-Netzwerk und unsere strategische Begleitung.
Eine E-Mail oder ein Telefonat bringt Sie an Ihr Ziel: 040-34 34 84.
Fotos: © HAMBURGschnackt.de
18. Mai 2022 von RedaktionKategorien: Hamburg speist, Lebensfreude
Schlagworte: Dessert, Holunderblüten-Ernte, Holunderblüten-Rezepte, Holunderblüten-Sirup, Holunderblüten-Sorbet, Hugo, Läuterzucker, Sirup kochen