Nach seinem Sportstudium wandte sich Christo Foerster dem Journalismus zu. Im Anschluss der entsprechenden Ausbildung wurde er schnell Sportchef bzw. Chefredakteur (Fit for Fun, Men’s Fitness). Aber das war ihm nicht genug und er sattelte um zu einer Coachingausbildung. Inzwischen hat er sein eigenes Beratungskonzept inklusive Ernährungs-und Trainingsprogramm entwickelt.
„Raus+machen“ heißt es kurz und bündig und soll die Gesundheit stärken, Willenskraft und Kreativität wecken und helfen, persönliche Grenzen zu überwinden.
Ihr beruflicher Werdegang weist unterschiedliche Stationen auf. War das so geplant?
Es steckte keine Strategie dahinter. Es war eher so, dass ich als Sportler meine Grenzen erreichte und deshalb etwas Neues ausprobieren wollte. Irgendwann bot mir auch der Journalismus keine neuen Herausforderungen. Als Coach und Autor kann ich jetzt meine bisherigen Erfahrungen bündeln und immer wieder neue Projekte anpacken.
Das Beratungscredo ist „Raus +machen“. Wie lässt sich das am besten ins alltägliche Leben integrieren?
Es geht bei „Raus+machen“ darum, das Abenteuer als Herausforderung zu sehen und es physisch bzw. mental als Motivation anzunehmen. Jeder sollte einfach einmal ein Projekt anpacken und dadurch Selbstbestätigung erfahren. Um die Schwelle möglichst niedrig zu halten und um eine unmittelbare Machbarkeit zu gewährleisten, bieten sich Abenteuer „vor der Haustür“ an.
Genau über solche „Mikroabenteuer“ haben Sie ein Buch geschrieben. Sie nennen als Auslöser eine spontane nächtliche Radtour von Hamburg nach Berlin. Wie kommt man auf diese Idee?
Ich wollte meiner Routine entfliehen, etwas Ungewöhnliches tun und einen Freund in Berlin sehen. Kurzentschlossen machte ich mich am selben Abend auf den Weg. Ich habe es auch geschafft, wir haben zusammen gefrühstückt und ich bin vollkommen erledigt mit der Bahn zurückgefahren. Obwohl ich nicht wusste, was passiert, fühlte ich mich großartig.
Die im Buch gesammelten Mikroabenteuer wirken sehr nachhaltig – mit Fokus auf Regionalität und Verzicht auf motorisierte Anreisen. War Ihnen dieser Aspekt wichtig?
Auf jeden Fall. Mein Konzept ist ein Plädoyer gegen kostspielige und ökologisch bedenkliche Fernreisen.
Sind die Hamburger Ihrer Meinung nach „Mikroabenteuer-lustig“?
Hamburger mögen auf und am Wasser sein. Ihre Stadt bietet da viele Möglichkeiten. So ist die Lust und Bereitschaft auf Mikroabenteuer ziemlich wahrscheinlich.
Was schätzen Sie besonders an Hamburg?
In Hamburg muss man nicht weit raus, um in die Natur zu kommen. In Iserbrook kann ich zum Beispiel sofort aufs Wasser. Außerdem weiß ich als gebürtiger Norddeutscher die Hamburger Art zu schätzen.
Hier geht es zu den BÜCHERN
REKLAME:
Wünschen Sie sich die Aufmerksamkeit Hamburgs und des Nordens? Dann finden Sie mit uns Ihre neuen Kunden, Kontakte, Geschäftspartner und Mitarbeiter. Eine E-Mail oder ein Telefonat bringt Sie an Ihr Ziel: 040 – 34 34 84.
Sie suchen ein inspirierendes Netzwerk mit starken, sympathischen und erfolgreichen Gleichgesinnten? Dann nutzen Sie die Vorteile in unserem Freundeskreis.
Autorin: Ilona Kiss
Fotos: Christo Foerster © Thorsten Kollmer
Kategorien: Hamburg entdeckt, Stadtliebe
Schlagworte: Christo Foerster, Coaching, Men‘s Fitness, Mikroabenteuer, Raus+machen, Training Fit for Fun, Vorträge