Unsere Stadt ist eine „Social City“. Was das konkret bedeutet, wird bald auf der Social Media Week Hamburg diskutiert.
Die Social Media Week Hamburg veranstaltet am 26. Februar 2015 in Zusammenarbeit mit der Hamburg Marketing GmbH das Panel „Social City – Wie digitale Communities Hamburg erobern“. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Frage, welche Rolle soziale Netzwerke für Hamburg spielen.
Wo tummeln sich die Zielgruppen? Was haben sie für Wünsche und Bedürfnisse? Hamburg ist bereits eine „Social City“ – und als solche prädestiniert dafür, eine Vorreiterrolle in der Diskussion um die Zukunft digitaler Netzwerke hierzulande einzunehmen.
Frische Ideen und Impulse für Hamburg
Beim Panel dabei sind unter anderem Jannes Vahl vom gemeinnützigen Verein clubkinder, Sven Wiesner von der Medienagentur beebop und Kathrin Weßling von Mit Vergnügen Hamburg. Sanja Stankovic vertritt die Digital Media Women und Hamburg Startups.
Sie alle sind Teil produktiver Online-Communities, die durch ihre Arbeit unsere Hansestadt verändern. Mit frischen Ideen und Impulsen prägen sie den städtischen Zeitgeist. On- wie offline.
Kooperation mit städtischen Institutionen?
Die „clubkinder“ beispielsweise sammeln Spenden für soziale Projekte, sie veranstalten Konzerte, Lesungen und Partys. „Mit Vergnügen Hamburg“ wiederum ist ein ausschließlich digitales Stadtmagazin, in dem Woche für Woche auf spannende Veranstaltungen hingewiesen wird.
Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmer des Events, welche Potenziale der Zusammenarbeit mit städtischen Institutionen wie Hamburg Marketing bestehen. Sind Kooperationen sinnvoll? Können Synergieeffekte erzielt werden? Interessierte sind herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen.
Autor: Tim Kinkel
22. Februar 2015 von RedaktionKategorien: Hamburg bewegt, Social-Media-Week, Tatkraft
Schlagworte: Communities, Hamburg, Hamburg Marketing GmbH, SMWHH, Social City, Social Media Week Hamburg