Starkregen und Schwüle im Wechsel, die erste Rosenblüte ist vorbei. Der Sommertipp: Jetzt einfach farbenfrohe Stauden setzen!
Sonnenanbeter
Gehölze wie Rispenhortensien und Hibiscus bilden den blühenden Rahmen. Aber für die künstlerische Note sorgen mit Leidenschaft und Gartengespür ausgewählte Stauden. Wer über den Blühzeitpunkt seiner Lieblinge Bescheid weiß, ist jetzt ganz weit vorn. Sonnenanbeter wie Mädchenauge, Schafgarbe, Sonnenbraut, Fetthenne und falscher Sonnenhut laufen ab Ende Juli – und jedem Wetter zum Trotz – zur Hochform auf.
Strahlender Sortentipp
Wir sind Feuer und Flamme für den echten Sonnenhut „Goldsturm“. Diese Rudbeckia-Sorte gehört zu den robustesten ihrer Art. Mit der leuchtend gelben, strahlenförmigen Blüte holen Sie sich die Sommersonne direkt in Ihren Garten. Nicht umsonst wird diese mittelhohe, buschig-aufrecht wachsende Staude strahlender Sonnenhut genannt.
Schnittkur für Dauerblüher
Mit dem richtigen Schnitt werden übrigens früher blühende Stauden wieder zum Leben erweckt. So mögen Katzenminze, Frauenmantel und einige Geranium-Sorten einen kräftigen Rückschnitt, sobald die Blüten braun werden. Nicht zimperlich sein! Bei größeren Beständen darf sogar die Heckenschere zum Zuge kommen. Auch Stauden wie Ziersalbei, Lupine, Rittersporn oder Bartfaden danken einem sommerschnittfreudigen Gärtner mit einer zweiten Blühpracht. Einfach die verblühten Stände einkürzen und die Pflanze noch einmal mit organischem Dünger verwöhnen.
Blühendes Finale
Wer jetzt richtig pflanzfreudig ist, setzt schnell noch Herbsteisenhut oder das Eisenkraut Verbena bonariensis. Ein Gartenjahrfinale in leuchtend blau und lila. Auch für Insekten attraktive Landeplätze bis in den Spätherbst hinein. Wahrlich blühende Aussichten…!
Garten Jahreszeiten: Phönologische Kalender
Autorin: Janne Wortmann
Fotos: © Johs. Wortmann – Garten & Pflanzen
12. Juli 2017 von RedaktionKategorien: Hamburg grünt, Lebensfreude
Schlagworte: Blütenmeer, Blüternpracht, Insektenfreundlich, Johs. Wortmann – Garten & Pflanzen, Phönologische Kalender, Sommer im Garten, Stauden