Gemeinsam Positives fördern – das ist der Grundgedanke des Freundes- und Förderkreises, den HAMBURG schnackt! ins Leben gerufen hat.
Vor fast fünf Jahren ist HAMBURG schnackt! als konstruktiv ausgerichtetes Online-Medium und regionales Storytelling-Portal angetreten. Es entführt mit Herz und Anspruch in inspirierende Themenwelten, erzählt spannende Geschichten, stellt Persönlichkeiten vor und hat sich zum Ziel gesetzt, stadt-identitätsstiftend Impulse zu setzen.
Gemeinsames Wachstum
Eine Viertelmillion Stammleser, sogenannte Unique User, konnte die Website bisher an sich binden. Auch im Social-Media-Vergleich schlägt sich HAMBURG schnackt! mit rund 26.500 Facebook-Abonnenten gut, gleich hinter Hapag Lloyd Cruises und noch vor dem Planetarium Hamburg.
Gemeinsam mit den HAMBURG schnackt! Online-Medienpartnern, business-on.de und dem Hamburger Tagesjournal, werden zudem regelmäßig über 50.000 Macher, Meinungsbildner und Multiplikatoren in der Metropolregion Hamburg erreicht.
Gründungsfeier in der Klangmanufaktur
Grund genug, etwas Neues anzustoßen, um in einer starken, wachsenden Gemeinschaft Positives ins Rollen zu bringen. HAMBURG schnackt! feierte den Stapellauf seines Freundes- und Förderkreises. Die geschäftsführende Gesellschafterin, Marion Weichert-Prinz, hatte einen kleinen, exklusiven Kreis von 50 namhaften Hamburger Unternehmen und Entscheidern/innen zum feierlichen Auftakt in die Kreativität ausstrahlenden Räume der Klangmanufaktur Hamburg geladen.
Beeindruckende Klänge
Mit einem intensiven und bewegenden Konzert eröffnete die junge Pianistin Adriana von Franqué die Veranstaltung mit Fazil Say´s „Black Earth“:
Zukunftsimpulse setzen
Themen in Diskussion zu bringen ist eines der wichtigsten Anliegen, das HAMBURG schnackt! seit seiner Gründung verfolgt. Und so wurde natürlich auch die Gründungsveranstaltung für den Freundes- und Förderkreis zum Forum, drei unterschiedliche Themen als Zukunftsimpulse zu beleuchten, die Ulrich Kresse zur weiteren Freude der Gäste lebendig und spannend moderierte.
Strategien für Stadtmobilität
Hans Stapelfeldt, ITS Management Hamburg, stellte strategische Überlegungen für intelligente städtische Transportsysteme vor, die Personenbeförderung, Online-Handel und Bring-Services zu vernetzen verstehen. Er rief dazu auf, zum ITS-Botschafter für Carsharing- und Shuttle-Konzepte zu werden, gerade auch im Hinblick auf den ITS-Weltkongress, der 2021 zum Themenkomplex Mobilität in Hamburg stattfinden wird.
Hanseatische Werte, innovative Ideen und Mitarbeiter als Markenbotschafter
Leonie Weber aus dem Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster, schilderte die Entwicklungen des Hauses im Bereich Dienstleistung und Service anhand seiner 120-jährigen Geschichte, die Tradition und neue Impulse verschmelzen lässt. Mit dem überlieferten Credo Hotelgästen so zu begegnen, als hätte man sie zu sich nach Hause eingeladen, plädierte sie dafür, Mitarbeiter zu Markenbotschaftern zu machen, mit empathischem, situativen Handeln die Kundenbindung zu vertiefen und hanseatische Verlässlichkeit mit innovativen Ansätzen zu verknüpfen.
Zeichen setzen mit proaktiver Kommunikation
Martin Schnitker, AGA Unternehmensverband, erläuterte, wie der Handel mittels Kommunikation gestärkt werden kann, wofür der AGA seinen 3.500 Unternehmen Unterstützung anbietet. Denn, so Schnitker, in Zeiten des Fachkräftemangels hätte hanseatisches Understatement ausgedient. Vielmehr müsse es darum gehen, mit proaktiver Kommunikation und positivem Storytelling die Attraktivität des eigenen Unternehmens auch in der Öffentlichkeit zu betonen, ebenso mit Arbeitgeber-Siegeln, Unternehmensvideos und dem Aufbau von Netzwerken.
Positives ins Rollen bringen
Themen wie diese müssen in die Gesellschaft, in die Stadt getragen werden. Geschichten von Menschen und Unternehmen, die sich für die Metropole einsetzen, deren Tatkraft und Ideenvielfalt brauchen wertschätzenden Raum. Dafür steht HAMBURG schnackt!. Journalistisch unabhängig und bürgernah, ist es gleichzeitig lesefreundlicher und zuverlässiger Heimathafen.
Mit dem nun gegründeten Freundes- und Förderkreis wird das Online-Medium noch mehr Positives ins Rollen bringen. So wird es einerseits Zukunftsthemen mit werbefreiem Storytelling im medialen Non-Profit-Raum zur Diskussion stellen, andererseits den Mitgliedern des Freundes- und Förderkreises ein Forum zum Austausch und Netzwerken offerieren. „HAMBURGS BESTE FREUNDE“ als starke Gemeinschaft – nutznießend und fördernd zugleich.
Autorin: Herdis Pabst
Fotos: © HAMBURGschnackt.de/Andreas Fromm – frommfotograf
Kategorien: Freundeskreis, Hamburg verbindet, Tatkraft
Schlagworte: Adriana von Franqué, AGA Unternehmensverband, business-on.de, Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Freundeskreis, HAMBURG schnackt!, Hamburger Tagesjournal, Hamburger Unternehmen, HAMBURGS BESTE FREUNDE, Hans Stapelfeldt, ITS Management Hamburg, Klangmanufaktur Hamburg, Leonie Weber, Logistik-Initiative Hamburg, Magdalena Reusch, Manfred Behrens, Marion Weichert-Prinz, Ulrich Kresse